Banksia subg. Banksia -Banksia subg. Banksia

Banksia subg. Banksia
Banksia serrata Henry Hd email.jpg
Banksia serrata (Sägebanksia), die Typusart von Banksia .
Wissenschaftliche Klassifikation e
Königreich: Pflanzen
Klade : Tracheophyten
Klade : Angiospermen
Klade : Eudicots
Befehl: Proteales
Familie: Proteaceae
Gattung: Banksia
Untergattung: Banksia subg. Banksia

Banksia subg. Banksia ist ein gültiger botanischer Name für eine Untergattung von Banksia . Als Autonym enthält es zwangsläufig die Typusart von Banksia , B. serrata (Saw Banksia). Innerhalb dieser Beschränkung gab es jedoch verschiedene Umschreibungen.

Banksia verae

B.  subg. Banksia lässt sich auf Banksia verae zurückführen , ein Taxon ohne Rangordnung, das von Robert Brown in seinem Prodromus Florae Novae Hollandiae et Insulae Van Diemen von 1810 veröffentlicht wurde . Unter Browns Arrangement wurde Banksia basierend auf der Blütenstandsform in zwei Gruppen eingeteilt . Banksia verae wurde so definiert, dass es jene Banksia- Taxa mit der für Banksia typischen länglichen Blütenspitze enthielt , und es enthielt somit alle bis auf eine Art. Die verbleibende Art, B. ilicifolia (Stechpalmenblättrige Banksia), hat einen kuppelförmigen Kopf und wurde daher allein in Isostylis platziert .

Brown veröffentlichte 1830 weitere elf Arten und platzierte sie alle in Banksia verae . Die Umschreibung von Banksia verae von 1830 lautete wie folgt:

Banksia
Banksia verae
B. pulchella
B. sphærocarpa
B. nutans
B. ericifolia
B. spinulosa
B. Cunninghamii (jetzt B. spinulosa var. Cunninghamii )
B. collina (jetzt B. spinulosa var. collina )
B. occidentalis
B. littoralis
B. marginata
B. depressa (jetzt B. marginata )
B. patula (jetzt B. marginata )
B. australis (jetzt B. marginata )
B. insularis (jetzt B. marginata )
B. integrifolia
B. compar (jetzt B. integrifolia subsp. compar )
B. verticillata
B. coccinea
B. paludosa
B. oblongifolia
B. latifolia (jetzt B. robur )
B. marcescens (jetzt B. praemorsa )
B. Medien
B. abschwächa
B. Caleyi
B. Baueri
B. Menziesii
B. elatior (jetzt B. aemula )
B. Serrata
B. æmula
B. dentata
B. quercifolia
B. speciosa
B. Solandri
B. grandis
B. Baxteri
B. Goodii
B. prostrata (jetzt B. gardneri )
B. repens
B. Dryandroiden
B. Brownii
Isostylis (eine Art)

Eubanksia

Banksia verae wurde von Stephan Endlicher in seiner vierten Ergänzung zu Genera Plantarum Secundum Ordines Naturales Disposita von 1847 in Eubanksia umbenannt , und dieser Name wurde in Carl Meissners Anordnung von 1856 beibehalten . Meissner gab Eubanksia einen Abschnittsrang und unterteilte es weiter in vier Serien, B.  ser. Abietinæ , B.  ser. Salicinae , B.  ser. Quercinae und B.  ser. Dryandroideae . Diese Serien wurden allein in Bezug auf die Blattform definiert und waren daher alle sehr heterogen, mit Ausnahme von B.  ser. Abietinæ , die nur (aber nicht alle) Arten mit Hakenstilen enthielt.

Meissners 1856er Umschreibung von B.  sect. Eubanksia war wie folgt:

Banksia
B.  Sekte. Eubanksia
B.  ser. Abietinæ
B. pulchella
B. Meisneri
B. sphærocarpa
B. sphaerocarpa var. glabrescens (jetzt B. incana )
B. pinifolia (jetzt B. leptophylla )
B. nutans
B. ericifolia
B. spinulosa
B. trikuspis
B.  ser Salicinae
B. cunninghamii (jetzt B. spinulosa var. cunninghamii )
B. collina (jetzt B. spinulosa var. collina )
B. occidentalis
B. littoralis
B. cylindrostachya (jetzt B. attenuata )
B. lindleyana
B. marginata
B. marginata  var. Cavanillesii (jetzt B. marginata )
B. marginata  var. microstachya (jetzt B. marginata )
B. marginata  var. humilis (jetzt B. marginata )
B. depressa (jetzt B. marginata )
B. depressa var. subintegra (jetzt B. marginata )
B. patula (jetzt B. marginata )
B. australis (jetzt B. marginata )
B. Gunnii (jetzt B. marginata )
B. insularis (jetzt B. marginata )
B. integrifolia
B. integrifolia Var. Minor (jetzt B. integrifolia subsp. integrifolia )
B. integrifolia Var. major (jetzt B. integrifolia subsp. integrifolia )
B. integrifolia Var. dentata (jetzt B. robur )
B. compar (jetzt B. integrifolia subsp. compar )
B. paludosa
B. verticillata
B. Medien
B. abschwächa
B. elatior (jetzt B. aemula )
B. lævigata
B. Hookeriana
B. Prionen
B. Menziesii
B.  ser. Quercinæ
B. coccinea
B. Zepter
B. Baueri
B. verziert
B. latifolia (jetzt B. robur )
B. marcescens (jetzt B. praemorsa )
B. oblongifolia
B. Serrata
B. æmula
B. Caleyi
B. caleyi  var. sinuosa (jetzt B. caleyi )
B. Lemanniana
B. quercifolia
B. dentata
B. prostrata (jetzt B. gardneri )
B. Goodii
B. barbigera
B. repens
B. Solandri
B. solandri  var. Major (jetzt B. solandri )
B.  ser. Dryandroidæ
B. grandis
B. Baxteri
B. speciosa
B. Victoria
B. elegans
B. Candolleana
B. dryandroides
B. Brownii
B.  Sekte. Isostylis (eine Art)

Die Aufteilung der obersten Ebene in Eubanksia und Isostylis wurde 1870 von George Bentham aufgegeben. Stattdessen teilte Bentham die Gattung in fünf Abschnitte ein und behielt B.  sect. Isostylis , sondern teilt die verbleibenden Arten in vier Abschnitte.

B.  subg. Banksia sensu George

1981 veröffentlichte Alex George in seiner klassischen Monographie The genus Banksia Lf (Proteaceae) eine gründliche Überarbeitung von Banksia . George stellte Meissners Eubanksia und Isostylis wieder her und gab ihnen den Rang einer Untergattung. Zu diesem Zeitpunkt waren die Regeln der botanischen Nomenklatur jedoch so formalisiert, dass Eubanksia das Autonym B. subg annehmen musste  . Banksie .

Georges Arrangement wurde 1996 von Kevin Thiele und Pauline Ladiges aufgehoben , aber 1999 veröffentlichte George eine leicht modifizierte Version in seiner Behandlung von Banksia für die Monographienreihe Flora of Australia . Georges Arrangement von 1999 wird nicht allgemein akzeptiert und stimmt schlecht mit kürzlich veröffentlichten kladistischen Analysen überein, bleibt jedoch das zuletzt veröffentlichte Arrangement.

In Georges taxonomischer Anordnung von Banksia , B. subg. Banksia ist weiter in drei Abschnitte unterteilt, hauptsächlich nach der Form des Stils . B.  Sekte. Banksia- Arten haben einen geraden oder gebogenen, aber niemals hakenförmigen Stil; Dieser Abschnitt enthält etwa 50 Arten, die weiter in neun Serien unterteilt sind. B.  Sekte. Coccinea enthält eine einzige Art, Banksia coccinea . B.  Sekte. Oncostylis enthält jene Arten, deren Stile süchtig sind; es enthält etwa 20 Arten, die weiter in vier Serien unterteilt sind. Sie wird wie folgt umschrieben:

Banksia
B.  subg. Banksia
B.  Sekte. Banksia
B.  ser. Salicinae
B. dentata
B. aquilonia
B. integrifolia
B. integrifolia  subsp. Integrität
B. integrifolia  subsp. vergleichen
B. integrifolia  subsp. Monticola
B. plagiocarpa
B. oblongifolia
B. robur
B. conferta
B. conferta  subsp. Konferta
B. conferta  subsp. penicillata
B. paludosa
B. paludosa  subsp. astrolux
B. paludosa  subsp. Paludosa
B. marginata
B. canei
B. saxicola
B.  ser. Große
B. grandis
B. solandri
B.  ser. Banksia
B. Serrata
B. aemula
B. verziert
B. Baxteri
B. speciosa
B. menziesii
B. Candolleana
B. Zepter
B.  ser. Crocine
B. Prionen
B. burdettii
B. hookeriana
B. Victoriae
B.  ser. Prostata
B. goodii
B. gardneri
B. gardneri  var. Gärtneri
B. gardneri  var. brevidenta
B. gardneri  var. Hiemalis
B. Chamaephyton
B. blechnifolia
B. repens
B. petiolaris
B.  ser. Kyrtostilis
B. Medien
B. praemorsa
B. epica
B. Pilostylis
B. abschwächa
B. ashbyi
B. benthamiana
B. audax
B. lullfitzii
B. Elderiana
B. laevigata
B. laevigata  subsp. laevigata
B. laevigata  subsp. fuscolutea
B. elegans
B. lindleyana
B.  ser. Tetragonae
B. lemanniana
B. caleyi
B. aculeata
B.  ser. Bauerinae
B. baueri
B.  ser. Quercinae
B. quercifolia
B. oreophila
B.  Sekte. Coccinea
B. coccinea
B.  Sekte. Oncostylis
B.  ser. Gewürze
B. spinulosa
B. spinulosa  Var. spinulosa
B. spinulosa  Var. Collina
B. spinulosa  Var. Neoanglik
B. spinulosa  Var. cunninghamii
B. ericifolia
B. ericifolia  subsp. ericifolia
B. ericifolia  subsp. Macrantha
B. verticillata
B. seminuda
B. littoralis
B. occidentalis
B. brownii
B.  ser. Trikuspiden
B. trikuspis
B.  ser. Dryandroideae
B. dryandroides
B.  ser. Abietinae
B. sphaerocarpa
B. sphaerocarpa   var. sphaerocarpa
B. sphaerocarpa   var. Zäsie
B. sphaerocarpa   var. dolichostyla
B. micrantha
B. grossa
B. telmatiaea
B. Leptophylla
B. leptophylla  Var. Leptophylla
B. leptophylla  Var. meletica
B. lanata
B. scabrella
B. Violacea
B. Incana
B. laricina
B. pulchella
B. Meisneri
B. meisneri  subsp. Meisneri
B. meisneri  subsp. aufsteigend
B. nutans
B. nutans  Var. Nutans
B. nutans  Var. Cernuella
B.  subg. Isostylis (3 Arten)

B.  subg. Banksia sensu Thiele und Ladiges

1996 veröffentlichten Kevin Thiele und Pauline Ladiges die Ergebnisse einer kladistischen Analyse von Banksia . Sie fanden, dass Georges Anordnung ziemlich genau mit ihrem abgeleiteten Cladogramm übereinstimmte , und versuchten daher, eine taxonomische Anordnung zu veröffentlichen, die ihre Phylogenie widerspiegelte, während sie die damals aktuelle Anordnung nur minimal störte. Sie akzeptierten beide Untergattungen von George vor der Analyse und verwendeten jede als Außengruppe bei der Analyse der anderen. Daher ergab ihre Analyse wenig Informationen über die Umschreibung und Platzierung von B.  subg. Banksie . Sie fanden jedoch heraus, dass die Untergattung nicht monophyletisch war, es sei denn, B. elegans (Elegant Banksia) wurde ausgeschlossen. Am Ende führten sie B. elegans und fünf andere Arten als incertae sedis auf , behielten aber ansonsten Georges Umschreibung der Untergattung bei.

In der taxonomischen Anordnung von Thiele und Ladiges von Banksia , B.  subg. Banksia ist in zwölf Serien unterteilt. Seine Platzierung und Umschreibung kann wie folgt zusammengefasst werden:

Banksia
B.  subg. Isostylis (drei Arten)
B. elegans ( incertae sedis )
B.  subg. Banksia
B.  ser. Tetragonae
B. Elderiana
B. lemanniana
B. caleyi
B. aculeata
B.  ser. Lindleyanae
B. lindleyana
B.  ser. Banksia
B.  subs. Banksia
B. verziert
B. Serrata
B. aemula
B.  subs. Kratistylis
B. Candolleana
B. Zepter
B. Baxteri
B. speciosa
B. menziesii
B. burdettii
B. Victoriae
B. hookeriana
B. Prionen
B. baueri ( incertae sedis )
B. lullfitzii ( incertae sedis )
B. attenuata ( incertae sedis )
B. ashbyi ( incertae sedis )
B. coccinea ( incertae sedis )
B.  ser. Prostata
B. petiolaris
B. repens
B. Chamaephyton
B. blechnifolia
B. hiemalis (jetzt B. gardneri var. hiemalis )
B. gardneri
B. brevidenta (jetzt B. gardneri var. brevidenta )
B. goodii
B.  ser. Kyrtostilis
B. Pilostylis
B. Medien
B. epica
B. praemorsa
B.  ser. Ochraceae
B. benthamiana
B. audax
B. laevigata
B. laevigata subsp. laevigata
B. laevigata subsp. fuscolutea
B.  ser. Große
B. grandis
B. solandri
B.  ser. Salicinae
B.  subs. Acclives
B. oblongifolia
B. plagiocarpa
B. robur
B. dentata
B.  subs. Integrifoliae
B. marginata
B. conferta
B. penicillata (jetzt B. conferta subsp. penicillata )
B. paludosa
B. canei
B. saxicola
B. integrifolia
B. integrifolia subsp. Integrität
B. integrifolia subsp. Monticola
B. integrifolia subsp. vergleichen
B. integrifolia subsp. aquilonia (jetzt B. aquilonia )
B.  ser. Gewürze
Banksia subs. Spinulosae
B. spinulosa
B. spinulosa Var. spinulosa
B. spinulosa Var. Collina
B. spinulosa Var. cunninghamii
B. spinulosa Var. Neoanglik
B.  subs. Ericifoliae
B. ericifolia
B. ericifolia var. ericifolia
B. ericifolia var. Macrantha
B.  subs. Abendland
B. occidentalis
B. brownii
B. seminuda
B. verticillata
B. littoralis
B.  ser. Quercinae
B. quercifolia
B. oreophila
B.  ser. Dryandroideae
B. dryandroides
B.  ser. Abietinae
B.  subs. Nutanten
B. nutans
B. nutans Var. Nutans
B. nutans Var. Cernuella
B.  subs. Sphaerocarpae
B. grossa
B. dolichostyla (jetzt B. sphaerocarpa var. dolichostyla )
B. micrantha
B. sphaerocarpa
B. sphaerocarpa var. sphaerocarpa
B. sphaerocarpa var. Zäsie
B.  subs. Leptophyllae
B. telmatiaea
B. scabrella
B. Leptophylla
B. leptophylla Var. meletica
B. leptophylla Var. Leptophylle
B. lanata
B.  subs. Längsschnitte
B. Violacea
B. laricina
B. Incana
B. trikuspis
B. pulchella
B. Meisneri
B. Meisneri Var. Meisneri
B. Meisneri Var. aufsteigend :
B.  ser. Dryandra

B.  subg. Banksia sensu Mast und Thiele

Im Jahr 2005 veröffentlichten Austin Mast , Eric Jones und Shawn Havery die Ergebnisse ihrer kladistischen Analysen von DNA-Sequenzdaten für Banksia . Sie folgerten eine Phylogenie, die sich sehr stark von der akzeptierten taxonomischen Anordnung unterscheidet, einschließlich der Feststellung, dass Banksia in Bezug auf Dryandra paraphyletisch ist . Eine neue taxonomische Anordnung wurde damals nicht veröffentlicht, aber Anfang 2007 leiteten Mast und Thiele eine Neuordnung ein, indem sie Dryandra nach Banksia überführten und B.  subg. Spathulatae für die Arten mit löffelförmigen Keimblättern . So B.  subg. Banksia wurde so umdefiniert, dass es Arten enthält, denen löffelförmige Keimblätter fehlen. Mast und Thiele haben angedeutet, ein vollständiges Arrangement zu veröffentlichen, sobald die DNA-Probenahme von Dryandra abgeschlossen ist.

Verweise

Externe Links